Nativer Client für Microsoft Windows
ProCall Enterprise
Mit ProCall Enterprise, dem nativen Client für Microsoft Windows, sind Unternehmen in der Lage, ihre Kommunikation und Zusammenarbeit intern und über die Unternehmensgrenzen hinweg mit Partnern, Lieferanten und Kunden zu verbessern. Dadurch wird die tägliche Arbeit der Mitarbeiter effizienter und die Kunden zufriedener.
Was ist Unified Communications und was bedeutet es für Ihr Unternehmen? Weitere Informationen finden Sie hier

Begonnen haben wir bei den Verbesserungen mit einem Bereich, der uns schon seit mehr als 15 Jahren beschäftigt - Präsenzmanagement. Hierbei haben wir unser Augenmerk insbesondere auf die Darstellung von Informationen, auf den Einsatz von Farben und ein modernes Erscheinungsbild gelegt.
Bei der Modernisierung des Präsenzbereichs von ProCall Enterprise liegt der Schwerpunkt bei der runden Darstellung der Profilbilder, die auch zu einer Änderung bei der Darstellung der Präsenzen geführt hat. Die neue runde estos Präsenz dreht Im Uhrzeigersinn von "Verfügbar" bis "Nicht Angemeldet". Zur Unterscheidung der Präsenzzustände, insbesondere für Menschen mit Handicap, erklärt die Ausrichtung der „Krone“ auf dem Profilbild die Farbe des Präsenzring und somit den Präsenzzustand.
- Computer Telefonie Integration (CTI)
Erleichtert tägliche Arbeitsschritte und reduziert Fehlerquellen. Telefonsteuerung per PC. - Audio/Video-Kommunikation (WebRTC)
Einfache Kommunikation von Angesicht zu Angesicht trotz Distanz. - Screen Sharing
Dokumente gemeinsam betrachten und an ihnen arbeiten. Mit einfacher Bildschirmfreigabe. - Federation
Sicherer Informationsaustausch über Unternehmensgrenzen. Vernetzung via Federation. - Softphone Funktionen (SIP)
Telefonie direkt mit dem PC. Unkompliziert und sicher auch von unterwegs aus.
- Integration mit Bluetooth
CTI für Smartphones und Bluetooth-fähige Handys am PC. So einfach wie im Auto. - Instant Messaging
Tauschen Sie mit Kollegen oder Kunden unkompliziert Kurznachrichten, Dateien, Fotos und Videos aus oder geben Sie wichtige Informationen schnell und sofort weiter. - Präsenz-Management
Verfügbarkeit von Kollegen auf einen Blick erkennen. Den angemessenen Kommunikationsweg wählen. - Geschäftsprozessintegration (CEBP)
Kommunikationsfunktionen in die Geschäftsprozesse des Unternehmens integrieren. Mehrwerte schaffen. - Kontaktportal / Multimediale Visitenkarte
Die Unternehmenswebseite wird zum Interaktionsmedium. Mit Text, Audio und Audio/Video Chats.

Im Ich-Bereich des ProCall Clients kann man erkennen, dass zwei Leitungen aktiv sind: Neben der klassischen CTI Leitung (in diesem Beispiel 131) ist auch eine Softphone Leitung aktiv. Zu einem ProCall Enterprise Client werden zwei Leitungen ausgeliefert. Der Anwender hat dann die Wahl: Zwei SIP Leitungen, eine SIP Leitung und eine klassische Telefonleitung oder zwei klassische Telefonleitungen. Zusätzlich kann via Bluetooth auch noch ein Smartphone angebunden werden.

Das Mobile Phone Icon zeigt an, ob ein Kontakt über die ProCall Mobile App angemeldet ist. In diesem Fall erscheint neben dem Kalender Symbol ein kleines Symbol für ein Mobile Phone. Man kann nun davon ausgehen, dass der Kontakt zur Zeit unterwegs ist, für uns aber dennoch erreichbar. Die App kann kostenlos im Google Play Store oder Apple Store heruntergeladen werden. Voraussetzung für die Nutzung ist eine ProCall Enterprise Lizenz.

So vielfältig, wie in einem Unternehmen täglich kommuniziert wird, so einfach fließen all diese Kommunikationsfunktionen mit ProCall Enterprise in einer Anwendung zusammen. Ein Anwender kann über den Client einen Kollegen/in ansteuern und dann über den sogenannten Aktionsbereich eine Kontaktoption wie Telefonanruf, Chat, Audio oder Audio/Video Chat mit nur einem Klick auswählen.

Die Präsenz bezeichnet den Zustand einer Person oder Ressource (z. B. eines Meeting-Raumes) und gibt Auskunft zu deren Verfügbarkeit. In einem professionellen Präsenz-Management-System fließen neben individuellen Einstellungen auch der Kalender-Status oder der Status des Telefons in die Präsenz einer Person mit ein und ermöglichen so eine noch genauere Aussage über die Verfügbarkeit.

Das Konzept der Federation ermöglicht es Unternehmen, sich auf Basis offener Standards und sicherer Protokolle über die eigene Unternehmensgrenze hinweg mit "befreundeten" Unternehmen wie Partnern, Lieferanten und Kunden zu vernetzen. So lassen sich Präsenzinformationen oder Informationen sicher und unkompliziert per Text-, Audio- und Video Chat austauschen.

Werden Nachrichten über den Chat im Client ausgetauscht, so erscheinen gegebenenfalls Doppelhaken. Die grünen Doppelhaken signalisieren, dass die gesendete Nachricht vom Adressaten gelesen wurde. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie bei Whats App. So hat man stets die Sicherheit, ob der Adressat der Nachricht diese auch gesehen und gelesen hat und kann ggf. noch einmal nachfragen.

Die integrierte Screen Sharing Funktion erleichtert die Zusammenarbeit mit Kollegen. Sie ermöglicht das gemeinsame Betrachten von Dokumenten und Präsentationen, ohne dafür am selben Ort zu sein oder im selben Raum sitzen zu müssen. Ein Anwender kann z. B. direkt aus einem Chat heraus seinen Bildschirm teilen oder eine Bildschirmfreigabe des Gesprächspartners anfordern.

Bezeichnet die Verknüpfung der Kommunikationssoftware ProCall Enterprise mit CRM-, ERP- oder speziellen Branchenprogrammen, die im Unternehmen bereits eingesetzt werden. Anstatt sich mit einer neuen Kommunikationssoftware eine weitere Insellösung „ins Haus“ zu holen, wird die führende Anwendung wie z. B. Microsoft Business Central / NAV, SAP oder DATEV pro mit der Kommunikationsanwendung verknüpft.

Mit Text und Audio/Video Chats ermöglichen Unternehmen ihren Kunden eine persönliche, direkte Kommunikation über die Unternehmenswebseite. Sei es als Kontaktportal, bei dem ausgewählte Mitarbeiter nach „außen hin“ sichtbar gemacht werden oder indem eine multimediale Visitenkarte mit Audio/Video Chat Möglichkeit einfach per Link an einen E-Mail Footer angehängt wird.
- Systemvoraussetzungen
- Freigabemitteilungen
- ProCall Enterprise Upgrade Verfahren
- ProCall Enterprise - Versionsvergleich
- Quick Start Guide ProCall Enterprise Mobile App (für iOS/Android)
- Quick Start Guide UCConnect
- Quick Start Guide ProCall 6 Enterprise
- Quick Start Guide ProCall 6 Enterprise Client für MacOS