Meilensteine: Aus CTI wird UC(C)
Von den Anfängen zum Technologieführer
Mit neuen Produkten für den Einsatz in Netzwerken stellt estos um die Jahrtausendwende die Weichen für weitere Markterfolge. Das Thema der Stunde heißt CTI (Computer Telefonie Integration). Der Nutzen der Technologien am Büroarbeitsplatz ist für den Anwender sofort ersichtlich ("Will haben!"), der Hintergrund ist aber erklärungsbedürftig. estos entwickelt sich zum Technologieführer in der Nische und wächst weiter...
Was ist CTI? Was ist UC? Was bedeutet Federation? Lesen Sie hier, wofür die Fachbegriffe stehen...
Meilensteine
Seit 1997 hat sich viel getan. Wir präsentieren in diesem kurzen Video die wichtigsten Meilensteine für estos, sowohl hinsichtlich Technologien als auch des Unternehmens an sich.
Meilensteine in der Technologie
1997 | Euritel Pro - Einzelplatz CTI und Adapter für die beliebten ASCOM ISDN Telefone. |
2000 | ProCall für MS Outlook - Erstes echtes Outlook-Plugin mit Komfort-CTI für den Einzelplatz. |
2001 | TapiServer - TAPI goes Netzwerk - Bestseller, ermöglicht Kontrolle und Monitoring mehrerer Telefonleitungen über einen zentralen Server - grafische Aufbereitung der Zuordnung: Leitung zu Nutzer. |
2002 | ProCall Enterprise - ProCall kombiniert mit dem TapiServer plus erweiternde Funktionen. Setzt Maßstäbe in der Branche in punkto Bedienkonzept und Stabilität. Der Grundstein für den Geschäftserfolg der kommenden Jahre ist gelegt. |
2003 | ECSTA Serie - Professionelle Middleware für die Umsetzung von CSTA auf TAPI. |
2004 | MetaDirectory- LDAP Server optimiert auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen. |
2005 | CallControlGateway - Microsoft launcht im Oktober mit dem Live Communications Server 2005 SP1 eine CTI-Schnittstelle (RCC via uaCSTA) - wir präsentieren im November ein Produkt, dass sofort Kunden findet und in Folge international für Aufsehen sorgt. |
2006 | 64-Bit - Wir rüsten unsere Produkte für 64-Bit und können fast zwei Jahre früher als unsere Wettbewerber ein 64-Bit-fähiges Software-Portfolio anbieten. |
2007 | ProCall 3.0 Enterprise - Eine komplette Neuentwicklung, die auf Nutzer-zentrierte Architektur setzt und Best of CTI, Präsenz-Management und Instant Messaging inkludiert. Auf der CeBIT belächelt man uns - Wer braucht schon Unified Communications (UC), fragen die Händler - die Kunden wollen doch "nur" CTI? |
2008 | CEBP (Communication Enabled Business Processes): Wir investieren massiv in leicht zu realisierende Integration mit Geschäftsprozess-unterstützenden Anwendungen. Reseller und Kunden sind begeistert und erkennen sofort Potential und Nutzen der neuen Funktionen. |
2010 | ECSTA für snom - Unser erstes Produkt für die Cloud ermöglicht CTI im IP Centrex Umfeld - Unser Produkt gewinnt den Innovationspreis der Initiative Mittelstand. |
2010 | Federation - Wir beginnen den Markt zu evangelisieren: Wir glauben an die Vernetzung von Unternehmen und Institutionen auf der Basis offener Standards und sicherer Protokolle. Was bei der E-Mail funktioniert sollte auch bei Instant Messaging und Präsenz-Informationen möglich sein. Frost und Sullivan wird uns 2012 für diese Strategie auszeichnen! |
2011 | Certified for - Wir stellen uns (fast) jeder Prüfung und härten unsere Software in zahlreichen Partnerprogrammen ab (vmWare, Citrix, Fiducia, etc.). |
2012 | ProCall 4 Enterprise - Unified Communications UND Collaboration (UCC): Wir präsentieren Desktop Sharing. |
2012 | Native Apps für iOS und Android - Wir gehen den harten Weg und entwickeln native Anwendungen. Die guten Bewertungen entschädigen uns schnell für unsere Anstrengungen. |
2013 | estos goes WebRTC - Wir sind deutscher Pionier zum Thema WebRTC und setzen in den kommenden Jahren auf Audio/Video und das Internet. Die estos Vision entsteht. |
2014 | ProCall 5 Enterprise, jetzt neu mit Audio/Video wird Produkt des Jahres 2014 bei der Leserwahl des Fachmagazins funkschau - sensationell, denn wir haben ja noch nicht mal richtig losgelegt! |
2015 | LiveChat - Bsp. call.estos.de. Der erste Meilenstein unserer Roadmap 2020 ist erreicht. Die kommenden Jahre werden wir uns und unsere Produkte konsequent an unserer Vision ausrichten. |
2016 | Fax, SMS, Voicemail und IVR - die Unified Messaging Produkte von serVonic werden ins Portfolio integriert. |
2017 | Mitte November erreicht WebRTC offiziell den Status "Candidate Recommendation". Wir sind stolz darauf, als deutscher Softwarehersteller aktiv an der Fertigstellung des Internetstandards mitgewirkt zu haben. |
2018
| Die erste Generation von estos entwickelten SIP-Softphone-Funktionen, kombiniert mit speziellen Komfortfunktionen für Jabra, Logitech, Plantronics und Sennheiser Headsets, wird mit ProCall 6 Enterprise erfolgreich in den Markt eingeführt. |
2019 | Mit unserer Plattform UCConnect etablieren wir die technische Basis für unser künftiges Angebot aus der Cloud. |
2020 | Die neuen Versionen ProCall 7 Enterprise und ixi-UMS 7 Enterprise bestehen den ungeplanten Härtetest im Home Office. |
2020 | Die Beta unseres Audio-Video Konferenzdienstes aus der Cloud - ProCall Meetings - geht an den Start! |
Meilensteine des Unternehmens
1997 | Stephan Eckbauer und Stefan Hobratschk gründen GbR. |
2000 | Umfirmierung in GmbH - Geschäftsführer sind Stephan Eckbauer und Stefan Hobratschk (5 Mitarbeiter). |
2005 | Investitionen in Portfolio und Mitarbeiter (11 Mitarbeiter). |
2008 | Führung erarbeitet Wachstums-Strategie (15 Mitarbeiter). |
2009 | Florian Bock (Vertrieb) und Christoph Lösch (Produktmanagement) werden in die Geschäftsführung berufen (18 Mitarbeiter) & Erweiterung der Firma um Vertrieb und Marketing. |
2010 | Gründung der Tochtergesellschaft in Udine (Italien) mit Alessandro Parisi. |
2011 | Bestes Jahr der Firmengeschichte in Bezug auf Umsatz und Ergebnis (35 Mitarbeiter). |
2012 | Investitionen in Produkte und Personal (40 Mitarbeiter). |
2012 | Eröffnung einer Entwicklungs-Dependance in Leonberg bei Stuttgart. |
2012 | Gründung einer Tochtergesellschaft in Doetinchem, Niederlande. |
2013 | Etablierung eines Führungsteams. |
2014 | Wir wollen unserem, auf mittlerweile 50 Mitarbeiter gewachsenem Team gerecht werden und unsere Stärken sowie unsere Vision auch visuell rüberbringen: Wir überarbeiten unsere Marke! |
2015 | Nach der Auszeichnung zum UCC Produkt des Jahres bei der funkschau Leserwahl 2014, wählen uns die Leser der CRN 2015 in der Kategorie "Virtuelle TK" auf den 2. Platz. |
2016 | estos und serVonic wachsen zusammen. Der Unified Communications und CTI Software Hersteller estos übernimmt den Unified Messaging Spezialisten serVonic. |
2016 | Eröffnung einer Niederlassung in Berlin. |
2017 | estos wird im März mit dem Innovationspreis-IT „Finalist 2017“ ausgezeichnet für das Produkt LiveChat 2.0. Im Dezember wählen die CRN Leser estos erneut unter die Hersteller des Jahres. |
2018 | estos stellt Managementteam für die nächste Phase der Unternehmensentwicklung auf: Die estos Gründer Stefan Hobratschk und Stephan Eckbauer ziehen sich aus ihren operativen Funktionen zurück. Ihre Aufgaben übergeben sie in die alleinige Verantwortung von Florian Bock (Finanzen und Personal) und Christoph Lösch (Innovationen und Technik). Die Führungskräfte Stefan Micko (Forschung und Entwicklung), Raphael Bossek (Produkte), Hille Vogel (Märkte und Kunden) sowie Heinrich Moser (Dienstleistungen) rücken jeweils mit Bereichsverantwortung in die Geschäftsleitung auf. |
2018 | estos erhält begehrte Auszeichnung des German Innovation Award. In der Kategorie Innovation Technology wird das Präsenz-Management-System von estos als „Winner“ prämiert. |
2019 | Unser Marketing erhält die Anerkennung die es schon lange verdient: estos wird mit einem German Brand Award ausgezeichnet. |
2020 | Wir investieren mit einem neuen Partnerprogramm in unser Top-Partner Netzwerk: Für mehr Kundenzufriedenheit und Lösungsexzellenz. |